Abschluss

Abschluss

Nach dem Fertigstellen und Überarbeiten der einzelnen Analysen muss das Gesamtprodukt – der Unterrichtsentwurf – als Ganzes betrachtet werden. Folgende Fragen (oder auch: Gütekriterien) sollten für jeden Unterrichtsentwurf größtenteils positiv beantwortet werden. Wenn eine Frage negativ beantwortet wird, sollte diese Abweichung entweder gut begründet werden oder der Entwurf sollte so überarbeitet werden, dass das entsprechende Kriterium erfüllt wird.

Erstens: Zielorientierung
Können alle gesteckten Lernziele in der Unterrichtsstunde erreicht werden?
Werden im Unterricht nur Dinge getan, die zum Erreichen eines Ziels beitragen?
Sind die gesteckten Ziele für die Lerngruppe angemessen?

Zweitens: Roter Faden
Ist es für die Schüler*innen möglich, einen roten Faden zu erkennen?
Besteht zwischen Unterrichtsphasen mit unterschiedlichen Themen eine angemessen verständliche Überleitung?

Drittens: Schülerperspektive
Wurden alle erwarteten Schwierigkeiten antizipiert und wurde der Unterricht entsprechend geplant?
Wurden besondere Merkmale (Defizite, Begabungen, …) der Lerngruppe explizit berücksichtigt?
Wird die Bedeutung des Inhalts für die Schüler*innen erkenntlich?

Viertens: Lern- und Aktivitätszeit
Wurde der Unterricht so geplant, dass ein Großteil der Schüler*innen überwiegend aktiv mitarbeiten kann?
Wurden unterschiedliche Arbeitstempos berücksichtigt?
Ist der Anteil der Zeit, in der die Schüler*innen etwas Neues lernen, angemessen und ausgewogen?

Fünftens: Phasierung
Wird jede Erarbeitungsphase angemessen eingeleitet? Werden die Schüler*innen für die Erarbeitung motiviert bzw. können sie eine Notwendigkeit erkennen?
Werden wichtige Ergebnisse oder Erkenntnisse für alle Schüler*innen festgehalten oder abschließend besprochen?

Nach dem Fertigstellen und Überarbeiten der einzelnen Analysen muss das Gesamtprodukt – der Unterrichtsentwurf – als Ganzes betrachtet werden. Folgende Fragen (oder auch: Gütekriterien) sollten für jeden Unterrichtsentwurf größtenteils positiv beantwortet werden. Wenn eine Frage negativ beantwortet wird, sollte diese Abweichung entweder gut begründet werden oder der Entwurf sollte so überarbeitet werden, dass das entsprechende Kriterium erfüllt wird.

  1. Zielorientierung
    • Können alle gesteckten Lernziele in der Unterrichtsstunde erreicht werden?
    • Werden im Unterricht nur Dinge getan, die zum Erreichen eines Ziels beitragen?
    • Sind die gesteckten Ziele für die Lerngruppe angemessen?
  2. Roter Faden
    • Ist es für die Schüler*innen möglich, einen roten Faden zu erkennen?
    • Besteht zwischen Unterrichtsphasen mit unterschiedlichen Themen eine angemessen verständliche Überleitung?
  3. Schülerperspektive
    • Wurden alle erwarteten Schwierigkeiten antizipiert und wurde der Unterricht entsprechend geplant?
    • Wurden besondere Merkmale (Defizite, Begabungen, …) der Lerngruppe explizit berücksichtigt?
    • Wird die Bedeutung des Inhalts für die Schüler*innen erkenntlich?
  4. Lern- und Aktivitätszeit
    • Wurde der Unterricht so geplant, dass ein Großteil der Schüler*innen überwiegend aktiv mitarbeiten kann?
    • Wurden unterschiedliche Arbeitstempos berücksichtigt?
    • Ist der Anteil der Zeit, in der die Schüler*innen etwas Neues lernen, angemessen und ausgewogen?
  5. Phasierung
    • Wird jede Erarbeitungsphase angemessen eingeleitet? Werden die Schüler*innen für die Erarbeitung motiviert bzw. können sie eine Notwendigkeit erkennen?
    • Werden wichtige Ergebnisse oder Erkenntnisse für alle Schüler*innen festgehalten oder abschließend besprochen?

Zurück zur Übersicht über den Unterrichtsentwurf